Am 21. Juni fand das Finale unserer diesjährigen Vereinsmeisterschaft aller Altersklassen statt. Gespielt wurde auch in diesem Jahr wieder in einem Vorlauf sowie einem Endlauf über jeweils 120 Wurf.
Spannende Duelle um die Platzierungen gab es vor allem bei den Frauen, den Senioren B sowie den Männern. In anderen Altersklassen waren die Platzierungen aufgrund geringer Teilnehmerzahl bereits klar.
Das beste Gesamtergebnis der diesjährigen Vereinsmeisterschaft erzielte mit 1112 Kegeln Lucas Mann bei der U23 männlich. Dicht gefolgt dahinter erspielten Manuel Neudeck mit 1093 Kegeln bei den Männern und Karsten Otto mit 1091 Kegeln bei den Senioren A ebenfalls sehr gute Ergebnisse. Ebenfalls hervorzuheben sind die Final-Ergebnisse unserer beiden U14-Kegler Nick Wolf und Marco Siedler, die erstmals die 400er-Marke knacken konnten und mit jeweils 405 Kegeln eine neue persönliche Bestleistung erzielten! Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren Ergebnissen und Platzierungen!
Bevor im August unser traditioneller Schuhmann-Pokal sowie die ersten Vorbereitungsturniere anstehen, geht es für unsere Keglerinnen und Kegler nun erst einmal in die wohl verdiente Sommerpause.
Für unsere erste Männermannschaft stand am 21. Juni noch ein Qualifikationsspiel für einen freien Startplatz im DKBC-Pokal für die kommende Saison an. Dabei trafen sie auf neutraler Kegelbahn in Torgau auf die Männer des SV Seelingstädt. Während unser Team diese Saison in der 1. Bezirksliga an den Start ging, traten die Seelingstädter in der 2. Verbandsliga an. Für unsere Männer wäre es mit einem Sieg die erste Qualifikation für den DKBC-Pokal überhaupt.
Den besseren Start in diese Partie in Torgau erwischten die Seelingstädter, die im ersten Durchgang beide Mannschaftspunkte für sich gewinnen konnten und einen Kegelvorsprung von 48 herausspielten. In den darauffolgenden beiden Durchgängen wurden die Punkte jeweils geteilt, unsere Männer konnten den Kegelrückstand aber leider nicht mehr aufholen. So endete dieses Spiel mit einem 2:6-Sieg für die Seelingstädter, die sich damit auch den letzten verbliebenen Startplatz für den DKBC-Pokal sichern konnten.
Insgesamt stand ein Gesamtergebnis von 3345 Kegeln auf Seiten unserer Männer, gegen 3392 Kegel von Seelingstädt. Besonders hervorzuheben sind dabei die 616 Kegel des Brandiser Lucas Mann, der damit auch den Tagesbestwert erzielte.
Heute, am 18. Mai, stand in Mittweida das FinalFour des KVS-Pokals für unsere erste Frauenmannschaft an. In einem Turnier bei dem mit vier Mannschaften á 6 Spielerinnen über 120 Wurf in Punktewertung gespielt wurde, traten neben unserem Team die Mannschaften vom VfB Lengefeld/Bad Elster, des Bautzener KV sowie des Königswarthaer SV an.
Einen souveränen Auftritt legte von Beginn an der Königswarthaer SV hin, die am Ende auch ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen konnten. Unsere Frauen lieferten sich über alle sechs Durchgänge ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Bautzener KV, das erst im letzten Durchgang zu Gunsten unseres Teams entschieden wurde.
Für die Brandiserinnen erspielten Silke Richter (530 Kegel, 8 Punkte), Beate Heinrich (641 Kegel, 16 Punkte), Claudia Hennig (479 Kegel, 6,5 Punkte), Janine Stöbe (522 Kegel, 9,5 Punkte), Lisa Lorenz (521 Kegel, 11 Punkte) und Lisa Kießling (583 Kegel, 12,5 Punkte) ein Gesamtergebnis von 3276 Kegeln sowie 63,5 Punkten.
Mit diesem Ergebnis belegten sie am Ende, ähnlich wie im Vorjahr, den 2. Platz und wurden Vize-Sachsenpokalsieger der Saison 24/25! Damit qualifizieren sie sich erneut für den Deutschen Pokal in der kommenden Saison.
Besonders hervorzuheben ist dabei auch das Einzelergebnis von Beate Heinrich, die mit Ihren 641 Kegeln neben einer neuen persönlichen Bestleistung zudem auch einen neuen Einzelbahnrekord in der Altersklasse Seniorinnen A in Mittweida erzielen konnte!
Für unsere erste Frauenmannschaft geht damit erneut eine überaus erfolgreiche Saison zu Ende. Als Bezirksmannschaftsmeister sicherten sie sich den Aufstieg in die 2. Verbandsliga, wurden zudem erneut Bezirks-Pokalsieger und erreichten sogar im Deutschen Pokal das Achtelfinale. Der Vize-Sachsenpokalsieg bildet damit heute den krönenden Abschluss der Saison! Wir gratulieren unserem Team zu dieser überaus erfolgreichen Saison!
Platzierungen im Überblick:
1. Platz: Königswarthaer SV - 76,5 Punkte (3299 Kegel)
2. Platz: TSV Rot-Weiß 90 Brandis - 63,5 Punkte (3276 Kegel)
3. Platz: Bautzener KV - 53,5 Punkte (3065 Kegel)
4. Platz: VfB Lengefeld/Bad Elster - 46,5 Punkte (2915 Kegel)
Bereits am 3. und 4. Mai fanden für die Junioren in Thonberg und Bautzen die diesjährigen Landeseinzelmeisterschaften statt. Mit dabei war auch unser Lucas Mann, der sich als Bezirkseinzelmeister dafür qualifizieren konnte.
Zur Qualifikation der LEM trat er am Samstag in Thonberg an und agierte dabei in den Räumern teilweise etwas unglücklich. Am Ende standen 545 Kegel auf der Anzeigetafel, die ihn bis zum Schluss auf ein Weiterkommen in die Finalrunden am Sonntag in Bautzen hoffen ließen. Leider fehlten ihm nur 12 Kegel zum 8. Platz und damit schied er als 9. knapp bereits in der Qualifikation aus.
Am heutigen 1. Mai fand bei uns in Brandis das Rolf-Müller-Gedenkturnier statt. Ausgetragen wurde dieses zu Ehren von Rolf Müller, unserem ehemaligen Sektionsleiter Kegeln, späteren Vereinsvorsitzenden sowie Ehrenmitglied, in diesem Jahr bereits zum dritten Mal.
Neben den Brandiser Männern und Senioren traten mit der SpG Waldheim/Geringswalde, dem KSV 51 Bennewitz, dem SV Dörnthal sowie dem KSV Blau-Gelb Taucha vier weitere Teams zu diesem Turnier an. Gespielt wurde über 120 Wurf in Kegelwertung mit vier Spielern bzw. Spielerinnen je Mannschaft.
In einem spannenden Wettkampf konnten sich am Ende die Brandiser Senioren durchsetzen und gewannen mit 2131 Kegeln erstmals den Pokal. Dabei lagen sie mit nur 18 Kegeln Vorsprung vor dem Vorjahressieger KSV Blau-Gelb Taucha. Platz drei ging an den KSV 51 Bennewitz mit 2087 Kegeln. Den Tagesbestwert erzielte der Tauchaer Stefan Wächtler mit 580 Kegeln.
Das Finale der diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften der Frauen, Männer sowie U23 fand am 26./27. April in Naunhof statt. Für unsere drei Starterinnen und Starter verlief dies größtenteils erfolgreich und sie konnten gute Ergebnisse erzielen.
Nach seinem ersten Platz aus dem Vorlauf ging Lucas Mann bei den Junioren mit 36 Kegeln Vorsprung am Samstag auf die Bahnen in Naunhof und erwischte dabei einen großartigen Tag. Er konnte mit fantastischen 1217 Gesamtkegeln nicht nur seinen ersten Platz souverän verteidigen, sondern erspielte mit seinen 632 Kegeln zudem einen neuen Einzelbahnrekord sowie eine neue persönliche Bestleistung! Wir gratulieren zur starken Leistung und zum Bezirkseinzelmeistertitel! Mit diesem ersten Platz konnte er sich zudem für die anstehende Landeseinzelmeisterschaft am 3./4. Mai in Thonberg/Bautzen qualifizieren.
Bei den Frauen gingen mit Lisa Lorenz und Lisa Kießling am Sonntag gleich zwei Brandiserinnen an den Start. Während Lisa Kießling im Finale nicht ihre gewohnte Leistung bringen konnte und vom vierten noch auf den fünften Platz abrutschte, konnte Lisa Lorenz mit 579 Kegeln den Tagesbestwert erzielen und rückte vom fünften Platz aus dem Vorlauf noch auf den zweiten Platz vor. Wir gratulieren zum Gewinn des Vize-Bezirksmeistertitels!
Am 19. April stand das Viertelfinale im KVS-Pokal des Keglerverbandes Sachsen an. Dabei empfing unsere erste Männermannschaft die zweite Mannschaft der SG Grün-Weiß Mehltheuer.
Die Gäste, die in der 2. Verbandsliga spielen, legten einen guten Start in dieses Spiel hin: Mit 609 Kegeln konnte Gerald Woith den Tagesbestwert erzielen und spielte bereits im ersten Durchgang wichtige Kegel für sein Team heraus. Auch im zweiten Durchgang konnte Mehltheuer den Vorsprung nochmal etwas ausbauen und holte zudem beide Punkte. Im letzten Durchgang gingen dann beide Punkte an unser Team, die aber den Kegel-Rückstand nicht mehr aufholen konnten.
Für die Brandiser erspielten dabei Manuel Neudeck (524 Kegel, 2 SP, 1 MP), Sven Heller (558 Kegel, 1 SP, 0 MP), Kay Tim Matthes (481 Kegel, 1 SP, 0 MP), Tobias Hoferichter (516 Kegel, 1 SP, 0 MP), Lucas Mann (561 Kegel, 3 SP, 1 MP) sowie Ronny Menge (519 Kegel, 2 SP, 1 MP) ein Gesamtergebnis von 3159 Kegeln. So stand am Ende eine 3:5-Niederlage mit 78 Kegeln Rückstand für unsere Männer zu Buche, die damit den erstmaligen Einzug ins FinalFour des KVS-Pokal verpassten.
Einen äußerst souveränen Auftritt legte am 6. April unsere erste Frauenmannschaft hin. Sie empfingen zum Viertelfinale des KVS-Pokals den KSV Ottendorf-Okrilla aus der Meisterliga des Ostsächsischen Keglerverbandes. Lediglich im ersten Durchgang gaben sie dabei einen Punkt an die Gäste ab und siegten am Ende mit 417 Kegeln Vorsprung.
Für die Brandiserinnen erspielten Silke Richter (544 Kegel), Claudia Hennig (475), Janine Stöbe (528), Lisa Lorenz (514), Beate Heinrich (542) und Lisa Kießling (598) ein Gesamtergebnis von 3201 Kegeln. Zum zweiten Mal in Folge machten unsere Frauen damit den Einzug ins FinalFour des KVS-Pokals perfekt! Ausgetragen wird dieses am 18. Mai in Mittweida.
Außerdem wurde unsere erste Frauenmannschaft am Sonntag noch als Bezirksmannschaftsmeister der Saison 24/25 vom Keglerverband Leipzig geehrt! Unsere Frauen feierten damit den 3. Bezirksmeistertitel in Folge!
Am Wochenende fanden bei uns in Brandis die Endläufe der Kreiseinzelmeisterschaften statt. Auch vier Brandiserinnen und Brandiser konnten sich dafür qualifizieren und dabei mit guten Ergebnissen drei Podiumsplätze erspielen!
Bei den Frauen musste Denise Matthes leider verletzungsbedingt vorzeitig aufgeben und erreichte somit nur den letzten Platz. In der Altersklasse Seniorinnen B trat mit Susanne Kuse eine Brandiserin an und gewann dabei mit dem zweiten Platz die Silbermedaille, mit 476 Kegeln landete sie dabei nur knapp hinter der Erstplatzierten.
Ebenfalls Silber ging bei den Senioren C an den Brandiser Petro Naumann. Auch hier war der Abstand zum ersten Platz nur gering, denn mit 491 Kegeln erzielte er nur acht Kegel weniger als der Erstplatzierte. Damit qualifizierte er sich zudem für die Bezirkseinzelmeisterschaft.
Kreiseinzelmeister wurde bei den Senioren B der Brandiser Michael Richter, der nach Vor- und Endlauf 1090 Gesamtkegel erzielte und sich damit souverän gegen seine Konkurrenten durchsetzte. Auch er qualifizierte sich mit diesem Ergebnis für die Bezirkseinzelmeisterschaft.
Eine überaus erfolgreiche Saison geht für unsere erste Frauenmannschaft in der 1. Bezirksliga zu Ende. Mit dem Sieg zum letzten Spieltag vergangenen Sonntag ist klar: Unser Team ist zum 3. Mal in Folge Bezirksmannschaftsmeister!
Zum Start der Rückrunde mussten sie beim Hohnstädter SV die einzige Saisonniederlage einstecken und waren seitdem immer punktgleich mit den Hohnstädterinnen. Am Ende entschieden die gesamt erspielten Mannschaftspunkte, bei denen unser Team drei Punkte mehr erspielt hat.
Mit dem Bezirksmeistertitel besteht erneut die Möglichkeit zum Aufstieg, den unsere Frauen diesmal auch wahrnehmen. Damit spielen sie in der kommenden Saison wieder in der 2. Verbandsliga!
Abschlusstabelle:
1. TSV RW 90 Brandis / 22:2 Punkte (68 MP)
2. Hohnstädter SV II / 22:2 Punkte (65 MP)
3. SV Fortuna Leipzig / 12:12 Punkte (48 MP)
4. KSV 51 Bennewitz II / 12:12 Punkte (34 MP)
5. Nerchauer SV / 8:16 Punkte (37 MP)
6. SV Leipzig 1910 / 6:18 Punkte (22 MP)
7. SSV 1952 Torgau / 2:22 Punkte (20 MP)
Am 9. Februar empfingen unsere Frauen den amtieren Europapokalsieger KV Liedolsheim zum Achtelfinale im DKBC-Pokal. In einem Spiel in dem die Favoriten- und Außenseiterrollen klar verteilt waren, konnte unser Team dennoch ein gutes Spiel zeigen und den Liedolsheimerinnen in einigen Duellen gut Paroli bieten.
Für unsere Mannschaft erspielten Silke Richter (538 Kegel, 2 SP, 0 MP), Claudia Hennig (513 Kegel, 1 SP, 0 MP), Janine Stöbe (541 Kegel, 1 SP, 0 MP), Lisa Lorenz (559 Kegel, 3 SP, 1 MP), Beate Heinrich (561 Kegel, 1 SP, 0 MP) und Lisa Kießling (541 Kegel, 3 SP, 1 MP) ein Gesamtergebnis von 3253 Kegeln und damit gerade einmal 62 Kegel weniger als die Gäste vom KV Liedolsheim. Mit 1063 erspielten Räumern erzielten sie sogar fünf Abräumer mehr als die Gäste!
Am Ende gewannen die favorisierten Gäste mit 2:6 Mannschaftspunkten (11:13 Satzpunkten). Liedolsheim erspielte dabei mit 3315 Kegeln einen neuen Mannschaftsbahnrekord sowie Yvonne Schneider auf Seiten der Gäste mit 617 Kegeln einen neuen Einzelbahnrekord der Frauen.
Damit geht unsere Reise im DKBC-Pokal nach drei für uns erfolgreichen Spielen nun erst einmal zu Ende. Ein besonderer Dank geht dabei auch an unsere Fans, die uns in allen drei Heimspielen immer lautstark unterstützt haben!
Bei unserer ersten Männermannschaft stand am 05.01.2025 das Duell im Achtelfinale des KVS-Pokals gegen die zweite Mannschaft des SK Markranstädt an.
Dabei legten sie einen sehr guten Start in dieses Spiel hin, gewannen im ersten Durchgang beide Mannschaftspunkte und erspielten einen wichtigen Kegel-Vorsprung von 125. Danach gewannen sie zwar nur noch im letzten Durchgang einen weiteren Mannschaftspunkt, konnten aber ihren Kegel-Vorsprung bis zum Schluss halten. So endet ein spannendes Duell mit 5 zu 3 Punkten sowie 3303 zu 3252 Kegeln mit einem Sieg für unsere Männer, die damit auch erstmals den Einzug ins Viertelfinale des KVS-Pokals perfekt machten. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Am 04.01.2025 traten unsere Senioren B bei den diesjährigen Mannschaftsmeisterschaften des Landkreises Leipzig an. Neben unserem Team waren hier sechs weitere Mannschaften am Start. Gespielt wurde mit vier Spielern je Mannschaft über 120 Wurf in Kegelwertung auf neutraler Kegelbahn in Deutzen.
Nach einem etwas holprigen Start lief es dann im verlaufe des Turniers immer besser für unsere Senioren, die sich am Ende mit einem Gesamtergebnis von 1986 Kegeln den zweiten Platz erspielen konnten und damit die Silbermedaille gewannen. Platz eins ging an den Nerchauer SV und die SG Waldheim/Geringswalde belegte den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch zu eurem 2. Platz!
Bei den Sprint-Einzelmeisterschaften der Frauen des Bezirks Leipzig traten am 22.12.2024 mit Janine Stöbe, Lisa Kießling und Lisa Lorenz auch diesmal wieder drei Brandiser Keglerinnen mit an. Während sich Lisa Lorenz nach der Qualifikation direkt für das Viertelfinale qualifizieren konnte, mussten Janine Stöbe und Lisa Kießling bereits im Achtelfinale antreten. Beide Brandiserinnen konnten dabei ihre Duelle für sich entscheiden und machten somit ebenfalls den Einzug ins Viertelfinale perfekt.
Hier musste sich Janine Stöbe dann gegenüber Julia Schütze (SV Machern 90) mit 0:2 Satzpunkten geschlagen geben. Außerdem trafen Lisa Lorenz und Lisa Kießling im Viertelfinale direkt aufeinander: Nach 1:1 Satzpunkten konnte sich Lisa Lorenz im Sudden Victory mit 22:17 Kegeln durchsetzen und schaffte den Einzug ins Halbfinale. Mit 2:0 Satzpunkten setzte sie sich dort gegen Maritta Dreßler vom Nerchauer SV durch und traf nun im Finale auf Jessica Lindner (KSV 51 Bennewitz), die sich im anderen Halbfinale im Sudden Victory gegen Julia Schütze durchsetzte.
Mit 0:2 Satzpunkten musste sich Lisa Lorenz leider gegenüber Jessica Lindner im Finale geschlagen geben, gewann aber dennoch die Silbermedaille und qualifizierte sich mit ihrem 2. Platz zudem für die Landeseinzelmeisterschaften im Sprint. Herzlichen Glückwunsch dazu!
alle Ergebnisse HIER
Beim Finale des Günther-Jordan-Pokals im Bezirk Leipzig traf unsere 1. Frauenmannschaft am 17. November in Rochlitz auf die Teams des Nerchauer SV und der SG Waldheim/Geringswalde. Gespielt wurde über 120 Wurf in Punktewertung mit vier Spielerinnen pro Mannschaft.
Es entwickelte sich ein spannendes Duell auf Augenhöhe mit den Frauen aus Nerchau. Nach vier Sätzen stand es 9 zu 9 unentschieden, und so entschieden am Ende die Gesamtkegel. Mit 2005 Kegeln lagen unsere Frauen hauchdünn mit nur 10 Kegeln Vorsprung vor dem Nerchauer SV und holten sich die entscheidenden 3 Zusatzpunkte. Mit 12 Gesamtpunkten verteidigten sie ihren Titel aus dem Vorjahr, vor dem Nerchauer SV mit 11 Punkten sowie der SG Waldheim/Geringswalde mit 7 Punkten.
Damit feiern unsere Frauen den 3. Pokalsieg in Folge im Günther-Jordan-Pokal – herzlichen Glückwunsch!
Am 10. November trat unsere erste Frauenmannschaft in der 3. Runde des DKBC-Pokals im Heimspiel gegen den KSC Önsbach an – ein Duell zweier Landesvertreter!
Unser Team gab dabei nur im ersten Durchgang einen Mannschaftspunkt an die Gäste ab und gewann dieses Duell mit 276 Kegeln Vorsprung souverän.
Mit insgesamt 3270 Kegeln stellten unsere Spielerinnen zudem einen neuen Mannschaftsbahnrekord auf – eine fantastische Teamleistung, die uns verdient ins Achtelfinale des deutschen Pokals bringt!
Ein herzliches Dankeschön an alle Fans und Zuschauer, die mit ihrer lautstarken Unterstützung erneut für eine fantastische Atmosphäre gesorgt haben!
Unseren Gästen vom KSC Önsbach wünschen wir viel Erfolg für die weitere Saison in der Verbandsliga Südbaden.
Unsere 1. Männermannschaft ist am 31.10.2024 erfolgreich in den KVS-Pokal des Keglerverbandes Sachsen gestartet und trat auswärts beim CSV Siegmar (Bezirksliga Chemnitz) an. Schon im ersten Durchgang konnten sich unsere Männer beide Mannschaftspunkte sichern und einen Vorsprung von 50 Kegeln herausspielen.
In den folgenden beiden Durchgängen wurden die Mannschaftspunkte jeweils geteilt, doch unser Team konnte den Vorsprung kontinuierlich ausbauen und beendete das Spiel mit einem klaren Vorsprung von 155 Kegeln. Am Ende stand ein verdienter 2:6-Sieg auf der Anzeigetafel, der den Einzug in die nächste Pokalrunde perfekt macht!
Mit insgesamt 3407 Kegeln stellten unsere Männer außerdem ihr bisher bestes Saisonergebnis auf – eine starke Leistung! Herzlichen Glückwunsch, Männer!
Ein großes Dankeschön auch an den CSV Siegmar 48 für das faire Duell. Wir wünschen euch viel Erfolg für die weitere Saison!
Am 20.10. 2024 war es endlich soweit: Unsere erste Frauenmannschaft trat erstmals im Deutschen Pokal an und hat dabei Historisches geleistet! Gegen den favorisierten Bundesligisten MSV Bautzen 04 haben wir in einem wahren Kegel-Krimi mit 6:2 und 3200:3190 Kegeln triumphiert und uns den Einzug in die nächste Pokalrunde gesichert.
Der Sieg war kaum an Spannung zu überbieten: Erst auf der allerletzten Bahn, mit den letzten Würfen, konnten wir das Spiel sensationell zu unseren Gunsten entscheiden!
Besonderer Dank gilt unseren fantastischen Fans und Zuschauern, die für eine unglaubliche Stimmung gesorgt haben und uns lautstark bis zum letzten Wurf unterstützt haben! Ihr habt das Spiel zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht und uns zum Sieg getragen!
Ein ebenso herzlicher Dank geht an den MSV Bautzen 04 für das spannende und faire Duell. Wir wünschen euch für die weiteren Spiele in der 1. Bundesliga viel Erfolg!
Vor genau 5 Jahren gab es einen großen Meilenstein in unserer fast 100-jährigen Vereinsgeschichte. In der Sommerpause 2017 wurde die Brandiser Kegelbahn komplett umgebaut. Ab dem 15. Mai begann der Abriss unserer "alten" Kegelbahn in Eigenregie... weiterlesen